VÖHRINGER SENIORENFRÜHSTÜCK

Rückblick auf das Frühstück Anfang November und Ausblick auf 2026
Rund 90 Seniorinnen und Senioren fanden sich am ersten Donnerstag im November zum traditionellen Seniorenfrühstück ein. Zwischen herbstlich geschmückten Tischen wurden Kranzbrot, Nusszopf und Mohnzopf gereicht, ergänzt durch Kuchenspenden, die großen Anklang fanden.
Anfragen, Rückmeldungen und hilfreiche Informationen
Im Zuge des Seniorenfrühstücks wurde unter anderem auch auf diverse Anfragen der Senioren eingegangen. Zudem gab es hilfreiche Informationen zu weiteren Themen, die für die Vöhringer Seniorinnen und Senioren von Interesse sind.
Rad- und Fußgängerüberweg Weidachgasse / Siedlerstraße
Mehrere Seniorinnen und Senioren erkundigten sich nach einer besseren Markierung des Übergangs, um Zusammenstöße zwischen Radfahrenden und Fußgängern zu vermeiden. Zudem wurde bemängelt, dass der dort angebrachte Spiegel bei Sonneneinstrahlung kaum nutzbar sei.
Antwort des Straßenbauamtes: Markierungen können hilfreich sein, solange sich alle Verkehrsteilnehmenden daran halten. Sie bergen jedoch die Gefahr eines trügerischen Sicherheitsgefühls, wenn Regeln missachtet werden. Daher wird auf eine Markierung verzichtet. Der vorhandene Spiegel wird überprüft und bei Bedarf durch ein größeres Modell ersetzt.
Container an der „Alten Poliere“
Da es in der Vergangenheit zu zunehmender Vermüllung kam, wurden die Container entfernt. Nun fragen sich viele Seniorinnen und Senioren, wo künftig wieder Sammelstellen in fußläufiger Nähe eingerichtet werden könnten – insbesondere für diejenigen, die mit Rollator unterwegs sind.
Antwort: Diese Frage wird beim Seniorenfrühstück im Dezember behandelt.
Spielenachmittag im Jugendhaus
Im Jugendhaus besteht künftig die Möglichkeit, jeden zweiten Freitag im Monat vormittags einen Spielevormittag zu veranstalten. Das Interesse war bislang eher verhalten, dennoch soll das Angebot weiterverfolgt werden. Vielleicht finden sich noch begeisterte Mitspielerinnen und Mitspieler!
Wegweiser für Senioren
Der Landkreis Neu-Ulm hat eine neue Broschüre mit dem Titel „Wegweiser für Senioren“ herausgegeben.
Auf 78 Seiten bietet sie wertvolle Informationen zu Freizeitgestaltung, Bildung, Mobilität, Beratung und vielem mehr – ein umfassender Begleiter für den Alltag.
Die Broschüre ist im Bürgerbüro der Stadt Vöhringen sowie beim Seniorenfrühstück im Dezember erhältlich.
Vortrag von Oberstleutnant a.D. Günter Volk – Einsatz in Afghanistan
Mit eindrucksvollen Bildern berichtete Günter Volk im weiteren Verlauf des Seniorenfrühstücks über seinen Einsatz im Auftrag des Auswärtigen Amtes in Afghanistan. Seine Aufgabe war es, die japanische Botschaft bei der Entwaffnung der Milizen in Kabul zu unterstützen.
Viele Einheimische nutzten die Gelegenheit, ihre Waffen abzugeben, um anschließend eine zivile Ausbildung zu beginnen. Die erfassten Waffen sowie Foto- und Fingerabdruckdaten sollten den Entwaffnungsprozess möglichst genau dokumentieren.
Neben ernsten Bildern zeigte Günter Volk auch Momentaufnahmen aus dem Alltag im Land – etwa beim Besuch eines Restaurants, wo man traditionell auf dem Boden sitzt. Schmunzelnd bemerkte er: „Man sitzt auf dem Boden – und wenn man Pech hat, liegen die nackten Füße des Nachbarn direkt neben dem eigenen Teller.“
Sein Vortrag endete mit einem bewegenden Satz: „Auch in Afghanistan gibt es spielende Kinder, so wie auf der ganzen Welt, wenn Frieden herrscht.“ Ein Gedanke, den wohl alle Anwesenden im Herzen mit nach Hause nahmen.
Ausblick auf die Planung für das Jahr 2026
Besichtigungen:
Kläranlage vor Ort
Städtischer Bauhof
Müllverbrennungsanlage Weißenhorn
Gastvorträge und Veranstaltungen:
Januar: 08.01., Frau Echter, Familienstützpunkt
Februar: 16.02., Seniorenfasching
März: 05.03., Informationen vom städtischen Bauhof – Klima und Umweltschutz
April: 02.04., Weißer Ring – „Kein Anschluss für Betrüger“
Mai: 07.05., IllerSenio – Häusliche Pflege bei Demenz
Juni: 04.06., Apotheker Dr. Henle
Juli: 02.07., Häuslicher Brandschutz, was ist wichtig
Für weitere Anregungen und Ideen gibt es wie immer das allseits bekannte „Kästle“, das auf Zuschriften und Ideen wartet.
Vorschau: Seniorenfrühstück im Dezember
Beim nächsten Seniorenfrühstück dürfen sich die Gäste auf ein musikalisches Programm freuen. Lothar Damm wird weihnachtliche Stücke und eine Klaviervariation von Mozart präsentieren.
Besonderer Höhepunkt: Die Sopranistinnen Christine Knittel und Monika Oehrle sorgen für festliche Stimmung.
Bei Kaffee, Kranzbrot und Gsälz
VÖHRINGER SENIORENFRÜHSTÜCK
Wann: Donnerstag, 04. Dezember 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Josef-Cardijn-Haus Vöhringen
1. Stock, Saal (Aufzug vorhanden)
Anmeldung: nicht erforderlich
Ihr Edmund Klingler
Seniorenbeauftragter der Stadt Vöhringen
=============================
Der Seniorenbeauftrage der Stadt Vöhringen
steht jederzeit für Fragen, Anregungen und
Wünsche der Vöhringer Bürger zur Verfügung.
Seniorenbeauftragter der Stadt Vöhringen:
►Edmund Klingler
Mitglied des Stadtrates Vöhringen
Kontakt über die Stadt Vöhringen
►Günter Volk
E-Mail: stadtverwaltung@voehringen.de
Tel.Nr.: 07306/9622-104






