Kulturlandschaft Untere Iller erleben
Fünf Erlebnisrunden entlang der Unteren Iller

Entlang von fünf Erlebnisrunden lädt Sie das LEADER-Projekt „Kulturlandschaft Untere Iller erleben“ dazu ein, sieben Gemeinden in den Landkreisen Neu-Ulm und Unterallgäu mit dem Rad zu entdecken. Zwischen Buxheim und Vöhringen erfahren Sie spannende Details über die historische und wirtschaftliche Entwicklung auf der Ostseite der Unteren Iller. Erkunden Sie die ehemalige Judensiedlung, die Mauern eines römischen Kastells oder lehrreiche Geschichtspfade. Aber auch Ruhe- und Natursuchende kommen auf Ihre Kosten: etwa an zahlreichen Weihern, idyllischen Parkanlagen und nicht zuletzt am Wasser der Iller.
Neben dem Erlebnis per Fahrrad, können Sie sich auch aus der Luft einen Überblick über die Routen verschaffen. Eine Pano-Tour versetzt Sie in die Vogelperspektive und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die Region. Dafür müssen Sie nur diesen Link anklicken und schon fliegen Sie los.
Vöhringen
Vöhringen ist eine stetig wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität. Großen Wert legt die Kommune dabei auf eine hohe qualitative Freizeitgestaltung für alle Altersklassen. „Vöhringen bewegt“ ist dabei nicht nur das Leitmotiv, sondern allein schon an den 23 öffentlichen Spielplätzen im Stadtgebiet erlebbar. Nicht zuletzt wegen der guten Infrastrukturanbindung und durch die Wieland-Werke, als international agierendes Unternehmen in der Nichteisenmetallbranche, ist Vöhringen auch ein wichtiger und attraktiver Industriestandort in der Region.
Kurzum: „Vöhringen ist eine Stadt, in der es sich gut leben lässt und die großes Potential für die Zukunft hat.“
Michael Neher, Bürgermeister Stadt Vöhringen
Erlebnisrunde Vöhringen
Spielen – Genießen – Erholen an der Unteren Iller
Die Stadt Vöhringen zeichnet sich insbesondere durch ihre vielen Spielplätze und Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien aus. Gleich zu Beginn der Runde wartet ein digitaler Naturspielplatz an der „Grünen Lunge“ als Ort der Begegnung von Mensch, Natur und Technik, wo Jung und Alt an digitalen Elementen ihre Umwelt neu entdecken können. Im Stadtzentrum kann man in verschiedensten Gastronomien einkehren und vielleicht eine Veranstaltung im Wolfgang-Eychmüller-Haus, benannt nach dem Ehrenbürger der Stadt und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Wieland-Werke AG, genießen. Der Spielpark „Rue de Vizille“, der besonders durch seine gelben Gummihügel hervorsticht, lädt zum Kraxeln und Toben auf dem Kletterparcours, der Dschungelseilbrücke und den Kletternetzen ein. Die Runde führt über Bellenberg zurück zur Iller.
Gesamtlänge: 7,1 km