Innovationsregion Ulm
Die Innovationsregion Ulm zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten und gründungsaktivsten Regionen in Deutschland. Hier sind die Standortvorteile von Bayern und Baden-Württemberg vereint. Der aktuelle Prognos-Karriereatlas bescheinigt der Region, eine von Deutschlands Top-Regionen für „Denker und Lenker“ zu sein.

Attraktive Standortalternative zu Stuttgart und München
Die Innovationsregion Ulm empfiehlt sich als interessante und intelligente Standortalternative zu den Ballungsräumen Stuttgart und München. Sie bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung mit den Autobahnen A7 und A8, der ICE-Strecke München – Ulm – Stuttgart und einem Containerbahnhof mit modernem Güterzentrum in unmittelbarer Nähe der Autobahn A8.
Zur Innovationsregion Ulm zählen auf bayerischer Seite die Stadt und der Landkreis Neu-Ulm, auf baden-württembergischer Seite die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis. Die beiden Landkreise sind bei „FOCUS“ unter den 30 wirtschaftsstärksten Landkreisen Deutschlands – bei 415 untersuchten Landkreisen – aufgeführt.
Region mit Wohlfühlfaktor
Wenn man mit seinem Leben zufrieden ist, wenn das Geld stimmt, wenn die Geburtenrate hoch und die Arbeitslosigkeit niedrig ist: Dann fühlt man sich wohl, so die „Deutsche Bank Research“ in ihrer Untersuchung „Deutschland zum Wohlfühlen“. Beste Voraussetzungen also, sich in der Innovationsregion Ulm wohlzufühlen.
Diese Faktoren sorgen für hohe Lebensqualität und qualifizieren die Innovationsregion Ulm als Wohlfühlregion und ideale Standortalternative zu Stuttgart und München.