Wirtschaftsstandort
Die Stadt Vöhringen gilt als einer der starken und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Industriestandorte in der Region an der Donau und Iller.
Vöhringen ist aber zugleich auch attraktiver Wohn- und Lebensstandort.
Die Stadt Vöhringen gilt als einer der starken und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Industriestandorte in der Region an der Donau und Iller.
Vöhringen ist aber zugleich auch attraktiver Wohn- und Lebensstandort.
Seit rund 150 Jahren ist die Industrie Motor für Innovationen und Grundlage für die Zunahme wirtschaftlichen Wohlstands in Vöhringen. Begonnen hat dies schon Mitte des 18. Jahrhunderts, als im Zeichen der Industrialisierung der Fabrikbesitzer Philipp Jakob Wieland das örtliche Mühlgut mit Fabrikgelände und dazugehöriger Wasserkraft der Iller käuflich erwarb. Noch heute prägen die Wieland Werke AG als weltweit führendes Unternehmen der Nichteisenmetallbranche mit einer Gesamtlänge von nahezu zwei Kilometern und mehr als 2.500 Arbeitnehmern nicht nur maßgeblich das Vöhringer Ortsbild, sondern auch die Wirtschaftskraft und das gesellschaftliche Gemeinschaftsleben. Die Industrie wird auch in Zukunft ein wichtiger Impulsgeber und Innovationsmotor für die gesamten örtlichen Wirtschafts- und Gewerbebetriebe sein. Damit dies gelingt, ist die Stadt bestrebt, die Rahmenbedingungen stets den aktuellen Erfordernissen anzupassen. Die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandortes Vöhringen ist uns besonderer Auftrag und Verpflichtung. Denn ohne eine leistungsstarke und international wettbewerbsfähige Industrie ist eine positive wirtschaftliche Weiterentwicklung Vöhringens nicht denkbar.
Vöhringen ist immer einen entscheidenden Schritt voraus. „Vöhringen bewegt“, Vöhringen ist auf die Zukunft ausgerichtet, so auch das Leitmotiv unserer kleinen, aber doch attraktiven Schul-, Sport- und Kulturstadt mit ihren Stadtteilen Illerberg, Thal und Illerzell. Es gilt so, Vöhringen als Industrie- und Wirtschaftsstandort zu stärken und auszubauen, denn die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist auch der Garant und Motor des Wohlstandes der Bürgerschaft in der Stadt.
• Regierungsbezirk Schwaben
• Landkreis Neu-Ulm
• Innovationsregion Ulm/Neu-Ulm
• Stadt Vöhringen mit den Stadtteilen Illerberg, Thal und Illerzell
• rund 13.000
• 500–546 m über NN
• davon Gewerbeflächen 43 ha
• davon Industriegebiete 68 ha
• lediglich rund € 150,00 (Stand: 2013)
• sechs
• sechs
• rund 100
• Anschluss an die A7
• St 2031 mit Ortsumfahrung
• Bahnlinie Ulm-Kempten – Halt Vöhringen
• DING
• Wieland-Werke AG mit rund 2.600 Beschäftigten