Ein Wappen verkörpert Tradition und Geschichte einer Stadt. Heute - im schnellen Wandel der Zeit - stellt es für den Betrachter mehr denn je einen Bezugspunkt zur Stadt und ihrer Geschichte dar.
Wappenbeschreibung
„In Blau ein nach links gerichteter silberner Wellenschrägbalken, oben eine goldene heraldische Lilie, unten ein goldenes Mühlrad.“ Angenommen durch Entschließung der Regierung von Schwaben am 28. März 1977.
Begründung des Inhalts
Der Wellenbalken steht für die Lage der Stadt an der Iller. Das Mühlrad steht für die Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzende Industrialisierung. Die heraldische Lilie stammt aus dem Wappen des Augsburger Kaufmanngeschlechts Fugger. Die Lilie verweist auf den 1507 von Jakob Fugger erworbenen Besitz an den Stadtteilen Illerberg, Illerzell und Thal, der bis 1806 zum Herrschaftsgebiet der Fugger zählte.
Die Feldfarben silber und blau verweisen auf die heutige Zugehörigkeit zu Bayern.