WASSERVERSORGUNG

Vöhringer Stadtrat beschäftigt sich mit der Zukunft der Hochbehälter-Situation
Die Stadt Vöhringen betreibt in Eigenregie die öffentliche Trinkwasserversorgung für den Kernstadtbereich Vöhringen sowie die Stadtteile Illerberg, Thal und einen Großteil von Illerzell. Derzeit werden neben den Gewerbe- und Industriebetrieben rund 14.000 Einwohner mit Trinkwasser versorgt.
Neben der Trinkwasserversorgung stellt das Wasserwerk auch die Löschwasserversorgung sicher. Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Bereitstellung des Trinkwasser- und Löschwassers muss eine ausreichende Menge an Wasser in Hochbehältern vorgehalten werden. Hierzu hat die Stadt Vöhringen zwei Hochbehälterstandorte mit mehreren Speicherkammern.
Nachdem die Speicherkammern in Illerberg und zwei der vier Kammern von Vöhringen in die Jahre gekommen sind, hat die Stadt das Ing.-Büro Wassermüller damit beauftragt, ein Sanierungskonzept zu erstellen.
In der Zwischenzeit wurden die betreffenden Behälterkammern, die alle aus Stahlbeton bestehen, auf ihren Bauzustand untersucht. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass die Bausubstanz so weit in Ordnung ist, dass eine Sanierung sinnvoll erscheint. In der Folge wurde vom Ing.-Büro ein Sanierungskonzept für die betreffenden Speicherkammern erarbeitet, das dem Stadtrat in der Sitzung vom 24.07.2025 vorgestellt wurde.
Die Vorstellung der Hochbehältersituation im Wasserwerk der Stadt Vöhringen wurde zur Kenntnis genommen. Die weitere Vorgehensweise sieht vor, dass die beiden Speicherkammern am Hochbehälterstandort Vöhringen zeitnah saniert und auf den Stand der Technik gebracht werden. Für den Hochbehälterstandort Illerberg sind noch weitere hydraulische Untersuchungen des Trinkwassernetzes der oberen Druckzone durchzuführen. Danach wird entschieden, ob die alten Behälter aufgegeben werden und durch eine leistungsfähige Pumpstation ersetzt werden, oder ein neuer Hochbehälterstandort die sinnvollere Variante darstellt.