Sprungziele

VÖHRINGER SENIORENFRÜHSTÜCK

städtische Mitteilungen

Rückblick auf die Juli-Veranstaltung

Rund 80 Seniorinnen und Senioren nahmen im Juli am letzten Seniorenfrühstück vor der Sommerpause teil. Zu Beginn der Veranstaltung wurde das Programm für Juli vorgestellt und es gab zudem einen Rückblick auf die Aktivitäten im Juni – das Pedelec-Training und den Ausflug zum Hohen Peißenberg und Ammersee. Danach hieß es wie immer: Auf zu Kranzbrot mit Butter, Gsälz und Kaffee! Im Anschluss an das obligatorische Seniorenfrühstück gab es dann einige Informationen zu den unterschiedlichsten, für Senioren relevanten Themen. 


Informationen für Senioren 

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Vöhringen, Edmund Klingler, berichtete über Seniorenmobile und die Hilfsorganisation Heart for Life e.V.. 

Seniorenmobile 
Seniorenmobile sind spezielle Fahrzeuge, die älteren Menschen eine unabhängige und sichere Mobilität im Alltag ermöglichen. Sie sind besonders praktisch für Menschen, die Schwierigkeiten beim Gehen haben oder ihre Beweglichkeit verbessern möchten. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, wobei die wichtigsten Varianten Einzel- und Doppelsitzer sind. 
Ob Einzel- oder Doppelsitzer – Seniorenmobile sind eine großartige Unterstützung für ältere Menschen, um deren Mobilität zu erhalten und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Bei der Wahl des passenden Modells sollte man auf Faktoren wie Größe, Gewicht, Bedienbarkeit und den individuellen Bedarf achten. Es lohnt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und gegebenenfalls eine Beratung in Fachgeschäften oder bei Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Informationen dazu gibt es online und beim Seniorenbeauftragten Edmund Klingler. 
►www.seniorenmobile-ulm.de 

Heart for Life e.V. 
Heart for Life e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen in Not einsetzt. Der Verein engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. Dabei kann es um medizinische Versorgung, soziale Unterstützung oder andere Hilfsangebote gehen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, steht Ihnen die 1. Vorständin, Carola Lo Cicero, gerne Rede und Antwort. 
►Tel.Nr.: 0174/1708481 
►E-Mail: info@heartforlive.de 


Zucker, das „Zivilisationsgift“ unserer Zeit 

Über Zucker, das „Zivilisationsgift“ unserer Zeit, berichtete anschließend Dr. Frank Henle von den Henle-Apotheken. Mittlerweile sind die Vorträge von Herrn Dr. Henle ein fester Bestandteil des Seniorenfrühstücks. Mit seiner humorvollen Art, Wissen zu vermitteln, schafft es Dr. Henle regelmäßig, seine Zuhörer zu begeistern. 
Zudem legt Dr. Frank Henle als Apotheker großen Wert darauf, seinen Kunden individuell und kompetent zur Seite zu stehen. Seine langjährige Erfahrung und sein Fachwissen machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit und zu Medikamenten. 
Mit seinem interessanten Thema „Zucker, das Zivilisationsgift unserer Zeit“ gewann er abermals die volle Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft. 

Zucker ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Er steckt in Süßigkeiten, Getränken, Fertigprodukten und sogar in vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Während Zucker früher vor allem in Obst und natürlichen Quellen vorkam, konsumieren wir heute oft viel mehr davon, als unserem Körper eigentlich guttut. 
Und so spricht Dr. Frank Henle heutzutage vom Zucker als das „Zivilisationsgift“ schlechthin. Er will damit zum Ausdruck bringen, dass der übermäßige Zuckerkonsum im Zuge unserer modernen Lebensweise negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. Zu viel Zucker kann beispielsweise zu Übergewicht, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies führen. Zudem ist die Rede davon, dass Zucker das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst und somit auch zu Suchtverhalten führen kann. Blutzuckerschwankungen fördern chronisch entzündliche Prozesse. Diese wiederum stehen am Beginn nahezu jeder chronischen Erkrankung, ob diese nun Rhema, Bluthochdruck, Krebs bis hin zu Demenz und Parkinson heißt. 
Ein weiterer Punkt ist, dass industriell hergestellter Zucker oft in großen Mengen in verarbeiteten Lebensmitteln versteckt ist. Das macht es für Verbraucher schwierig, den Überblick zu behalten und den Zuckerkonsum zu kontrollieren. Deshalb rät Dr. Henle dazu, den Zuckerkonsum zu reduzieren und auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel zu setzen. In der heutigen Zeit sei es sinnvoll und zweckmäßig, von industriell gefertigten Produkten auf Selbstgekochtes umzusteigen und auf natürliche Süßungsmittel zu setzen. 
►https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/alternative-suessungsmittel/zuckerersatz 

In der heutigen Zeit wächst das Bewusstsein für die Risiken eines zu hohen Zuckerkonsums. Viele Menschen versuchen, ihren Zuckerkonsum zu senken, indem sie auf weniger verarbeitete Produkte umsteigen, selbst kochen und auf natürliche Süßungsmittel setzen. Auch die Lebensmittelindustrie reagiert zunehmend auf diese Entwicklung, indem sie Produkte mit weniger Zucker anbietet. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zucker zwar ein angenehmer Geschmacksträger ist, aber in zu großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Der Begriff „Zivilisationsgift“ soll uns in diesem Zusammenhang daran erinnern, bewusster mit unserem Zuckerkonsum umzugehen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. 

Ratschläge gab es auch zu Bratpfannen, die mit Teflon beschichtet sind. Teflon, oder auch PTFE genannt, wird häufig für Antihaftbeschichtungen in Kochgeschirr verwendet. Allerdings kann es problematisch werden, wenn es überhitzt wird, da bei sehr hohen Temperaturen (über 350°C) giftige Dämpfe freigesetzt werden können. Diese Dämpfe können bei Menschen zu Symptomen wie grippeähnlichen Beschwerden führen, was manchmal als „Teflon-Fieber“ bezeichnet wird. Dr. Frank Henle rät deshalb zu Keramik beschichteten Bratpfannen und Kochtöpfen. 


„Kästle“ für Anregungen und Vorschläge 

Die kürzlich für die Seniorenfrühstücke neu eingeführte Schatulle für Ideen, Anregungen, Vorschläge oder auch Anfragen wurde erfreulicherweise von den Senioren angenommen und bereits gerne genutzt. 

Anfrage: 
Es gab eine Anregung zu einem Spielenachmittag für Interessierte, die gerne Karten spielen, z.B. Schafkopf. 
Antwort: 
Dazu muss mit der Stadtverwaltung geklärt werden, welche Räumlichkeiten zu welcher Zeit genutzt werden könnten. Beim nächsten Seniorenfrühstück wird es dazu Informationen geben. 

Anfrage: 
Eine weitere Anfrage war, ob es möglich wäre, die Ausflugsfahrten öffentlich bekanntzugeben. 
Antwort: 
Die Ausflugsfahrten werden in kommunaler Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Senden abgesprochen. Informationen zu etwaigen Ausflügen werden dann beim Seniorenfrühstück bekanntgegeben. Anmeldungen und weitere Auskünfte gibt es bei Anton Leger. 
►Tel.Nr.: 0172/9059795 


Ausblick auf die kommenden Seniorenfrühstücke 

Seniorenfrühstück im Oktober:
„Bayrisch zünftig“ lautet das Motto. Im informativen Teil zeigt Stefan Swobota Bilder von den Ausflügen der Senioren. 

Bei Kaffee, Kranzbrot und Gsälz 
VÖHRINGER SENIORENFRÜHSTÜCK 
Wann: Donnerstag, 09. Oktober 2025 
10:00 – 12:00 Uhr 
Wo: Josef-Cardijn-Haus Vöhringen 
1. Stock, Saal (Aufzug vorhanden) 
Anmeldung: nicht erforderlich 

Seniorenfrühstück im November am 06.11.2025: 
Günter Volk berichtet über seinen Einsatz in Afghanistan. 

Seniorenfrühstück im Dezember am 04.12.2025: 
Weihnachtsimpressionen und Lieder mit Lothar Damm. Des Weiteren ist ein zweitägiger Ausflug nach Salzburg vom 12.–13.12.2025 geplant. 

Eine erholsame Sommerpause wünscht der Seniorenbeauftragte der Stadt Vöhringen 

Edmund Klingler