Sprungziele

STADT VÖHRINGEN JUGENDHAUS

Sachstandsbericht 2024

In der Sitzung des Haupt- und Umweltausschusses vom 06.10.25 wurde der Jahresbericht des Jugendhauses Vöhringen und der Stadtjugendpflege vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres und zeigt die wichtige und zentrale Rolle der offenen Jugendarbeit in unserer Stadt.

Ein großer Teil des diesjährigen Berichtes befasste sich mit dem Umbau und Umzug des Jugendhauses in die neuen Räumlichkeiten in der Wielandstraße 5. Die Planung, Umsetzung, Organisation und Durchführung dieser Veränderung zog sich durch die einzelnen Planungs- und Bauphasen das ganze Jahr hindurch. Und innerhalb der städtischen Abteilungen wurde fieberhaft daran gearbeitet, dass das Jugendhaus schnellstmöglich in den neuen Räumen loslegen kann.

So kam es dann auch zu einem Ausfall des einwöchigen Osterferienprogramms, welches abgesagt werden musste, da im „alten Jugendhaus„ schon vieles demontiert war und überall Umzugskisten und Rollcontainer standen. Das war aber ein Einzelfall. Das restliche Programm konnte, wie gewohnt stattfinden.

Seit dem 01.07.205 ist die Wielandstraße 5 das neue Zuhause für viele Jugendliche und Kinder, den Familienstützpunkt und ganz unterschiedliche Kooperationspartner. Auch wenn noch nicht alles fertig und eingeräumt ist, so fängt das Haus jetzt schon an, jeden Tag lebendiger zu werden.

Die Schulkooperationen, die im Bereich Sozialkompetenztraining und Streitschlichter-Ausbildung umgesetzt wurden, laufen mit Erfolg seit Jahren kontinuierlich weiter und neue Gruppenangebote sind dabei, sich zu etablieren. Die Schulen nutzen das JuHa für Bildungsangebote und gleichzeitig  entdecken viele neue Besucher das Jugendhaus für ihre Freizeitgestaltung.

Ein großes Anliegen in der Politik war in den letzten Jahren die Partizipation und politische Bildung der Jugendlichen in Vöhringen. Der erste Schritt dazu war die Kick Off – Veranstaltung im Josef-Cardijn-Haus. Zu dieser kamen verschiedene Beteiligte aus den Bereichen der Jugendarbeit und auch das Vöhringer Rathaus samt Bürgermeister haben mitgewirkt. Es wurde in Gruppenarbeit herausgefiltert, wo und wie Jugendliche in städtische Entscheidungen mit einbezogen werden können. Ein richtiger und wichtiger Schritt für die zukünftige Jugendbeteiligung in Vöhringen.

Durch den Umzug hat sich das neue Jugendhaus sehr schnell zu einem lebendigen Ort verwandelt. 

Etwas Besonderes ist auch die Kooperation mit dem Familienstützpunkt, der mit eingezogen ist. So entstand die Ostereiersuche auf dem  Sportpark-Gelände, die anfangs für 20 Kinder geplant, aber wegen explodierender Anmeldezahlen letztlich für 100 durchgeführt wurde. Eine Wiederholung für 2026 ist fest eingeplant. Zudem konnten verschiedene kreative Angebote für Eltern mit Kind angeboten werden mit dem Ziel, diese auch zu etablieren.

Am 25.10.25 findet nun die offizielle Eröffnungsfeier des neuen Jugendhauses statt, wozu natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Die Stadt ist sich sicher, in den neuen Räumen die gleiche positive Jugendarbeit durchführen zu können und durch die vielen Kooperationen und Nutzer ein lebendiges und friedliches Miteinander zu fördern.

 

Thomas Köhler