Sprungziele

RADVERKEHRSFÖRDERUNG IN VÖHRINGEN

städtische Mitteilungen

Installation von zwei Fahrradreparaturstationen im Stadtgebiet Vöhringen

Mobilitätskonzepte der Zukunft sehen alle das Fahrrad als eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel. Auch die Stadt Vöhringen hat es sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern. Größtes Potenzial hat hierfür der Ausbau des Radwegenetzes. Im Vöhringer Radverkehrskonzept wird gerade im Bereich der Memminger Straße und Ulmer Straße darauf verwiesen, dass bei Neuplanungen der Radverkehr zu berücksichtigen ist. Hierbei handelt es sich allerdings um langfristige und kostenintensive Maßnahmen. 

Neben langfristigen Maßnahmen können auch kleinere Vorhaben die Attraktivität des Radverkehrs in der Stadt fördern und speziell auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel aufmerksam machen. Eine dieser Maßnahmen ist das Aufstellen von Fahrradreparaturstationen. Die Stationen können selbstverständlich nicht nur für Reparaturen genutzt werden. Oft fehlt in Wohnungen der Platz, sein Fahrrad selbst zu warten. An den Stationen kann am Fahrrad stressfrei gearbeitet werden und es steht genügend Platz zur Verfügung. 


Spende der Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen 

Für die Errichtung von Fahrradreparaturstationen hat die Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen der Stadt Vöhringen 3.000 € als Spende zur Verfügung gestellt. Die Spende stammt aus dem Reinertrag des PS-Sparens und -Gewinnens. Zwei Fahrradreparaturstationen wurden Ende August am Café Vida in Vöhringen und beim Spielplatz Am Landgraben in Illerberg/Thal installiert. Nach einem Besprechungstermin mit Oliver Haecker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen, gab es im Anschluss ein gemeinsames Einweihungsfoto beim Standort Café Vida.