Sprungziele

JAHRESRECHNUNG 2024

städtische Mitteilungen

Information

Der Gesamthaushalt der Stadt Vöhringen erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 54,65 Millionen Euro (54.651.746,82 €). Damit liegt das Ergebnis um rund 13,7 Millionen Euro (13.703.856,44 €) unter dem Vorjahr (68,36 Mio. Euro / 68.355.603,26 €). 
Der Verwaltungshaushalt schloss in Einnahmen und Ausgaben mit 44,11 Millionen Euro (44.107.806,39 €), der Vermögenshaushalt mit 10,54 Millionen Euro (10.543.940,43 €). 
Bei den Einnahmen blieb vor allem die Gewerbesteuer mit 14,91 Millionen Euro (14.907.951,63 €) hinter den Erwartungen zurück (Ansatz: 19 Mio. Euro). Die Beteiligung an der Einkommensteuer erreichte 9,79 Millionen Euro (9.792.099 €) und lag damit leicht über dem Ansatz, während die Stadt im Jahr 2024 keine Schlüsselzuweisungen erhielt. Insgesamt beliefen sich die Steuereinnahmen auf 29,17 Millionen Euro (29.166.175,85 €) und lagen damit um rund 4,09 Millionen Euro (4.086.024,15 €) unter dem Plan. 
Auf der Ausgabenseite konnten die Personalkosten mit 10,12 Millionen Euro (10.117.073,94 €) den Haushaltsansatz unterschreiten. Etwas höher fielen dagegen die Unterhaltskosten für städtische Gebäude mit 2,30 Millionen Euro (2.298.934,81 €) aus. Die Kreisumlage lag mit 12,99 Millionen Euro (12.999.224,70 €) nahezu im geplanten Rahmen. 
Im Vermögenshaushalt wurde eine Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt in Höhe von 2,94 Millionen Euro (2.941.247,64 €) vorgenommen; aus den Rücklagen mussten 5,21 Millionen Euro (5.206.624,67 €) entnommen werden. Für Investitionen und Baumaßnahmen wurden 6,53 Millionen Euro (6.529.901,20 €) aufgewendet. Zu den größeren Projekten zählten unter anderem Arbeiten an der Kinderkrippe Bärenhöhle, der KiTa Vöhringen-Nord, der Grundschule Nord, dem Jugendhaus sowie die Sanierung der Schlesierstraße.