GEDENKFEIERN ZUM VOLKSTRAUERTAG 2025

in Vöhringen, Illerzell und Illerberg
Auch am diesjährigen Volkstrauertag gedachten die Bürgerinnen und Bürger in Vöhringen, Illerberg/Thal und Illerzell der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Kirchen, der Vereine sowie der Bundeswehr nahmen an den Feierstunden an den jeweiligen Ehrenmalen teil.
In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Michael Neher daran, dass der Volkstrauertag nicht nur dem Gedenken an die Gefallenen vergangener Kriege gilt, sondern auch ein Tag der Mahnung und Verantwortung ist. Der Bürgermeister betonte, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Aufgabe und Verpflichtung sei. Angesichts der gegenwärtigen Kriege in Europa und anderen Teilen der Welt zeige sich, wie kostbar und zugleich verletzlich der Frieden sei.
Er rief dazu auf, wachsam gegenüber Extremismus, Hass und Gleichgültigkeit zu bleiben und sich für Respekt, Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt einzusetzen. Zugleich hob er hervor, dass die gelebte Gemeinschaft in Vereinen, Schulen und Nachbarschaften in Vöhringen und seinen Ortsteilen das Fundament einer friedlichen Gesellschaft bilde. Das gemeinsame Gedenken solle geprägt sein von Ehrfurcht vor den Toten und vom Willen zum Frieden.
Den Ehrensalut während der Schweigeminute in Illerberg/Thal übernahm Roland Bischoff. Musikalisch umrahmt wurden die Gedenkfeiern in Illerberg von der Musikkapelle Illerberg/Thal, in Illerzell von der Trachtenkapelle Illerzell und in Vöhringen von der Singgruppe Wir-r-sing, dem Liederkranz Vöhringen sowie dem Leiter der Musikschule Dreiklang, Christoph Erb.
Bürgermeister Michael Neher dankte allen Mitwirkenden, insbesondere der Geistlichkeit und den Ministranten, den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine, den Vertreterinnen und Vertretern der Reservistenkameradschaft Senden–Unteres Illertal sowie allen Teilnehmenden für ihr stilles Gedenken und ihr Zeichen für Frieden und Menschlichkeit.



