EHRENAMTLICHE AKTIVITÄTEN WERDEN IMMER WICHTIGER

Der Innovationspreis Ehrenamt will dies belohnen
Zum Glück für Vöhringen gibt es in unserer Stadt alleine durch die vielen Vereine auch viele ehrenamtlich tätige Bürger. Denn insgesamt sind ehrenamtliche Dienste und Tätigkeiten von unschätzbarem Wert!
Aus diesem Grund verleiht das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt für neue Ansätze des bürgerschaftlichen Engagements.
Tatsächlich ist es denkbar, dass neue Ideen sich für die Beteiligten als Win-Win-Situationen herausstellen und gleich mehrere positive Effekte für alle haben. Als Beispiel wäre hier die Betreuung von Kindern durch ältere Menschen genannt, wie es in dem Vöhringer Projekt „Leih-Oma/Opa“ der Fall ist.
Die Kinder profitieren von der Erfahrung und Anleitung durch lebensältere und erfahrene Menschen und die Senioren finden in dieser Aufgabe neuen Sinn und Lebensfreude durch die Beschäftigung mit Kindern.
Ein weiteres Beispiel wäre das Projekt „Digitallotsen“. Hier wird Senioren von engagierten, ehrenamtlich tätigen Menschen geholfen, sich in der digitalen Welt der Behörden, Unternehmen etc. von heute mit notwendigen digitalen Techniken auseinanderzusetzen, um in der Lage zu sein, die wichtigsten Anliegen selbst zu erledigen.
Das heißt, neue Ideen, die machbar sind und möglichst noch Synergie-Effekte zur Folge haben, werden von der Bayerischen Regierung beurteilt und die besten werden belohnt.
So lautet das Motto für 2026: „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“.
Von großem Interesse sind also Ihre neuen Ideen und Visionen für Projekte, die zukunftsweisende Antworten auf bestehende Probleme oder Defizite geben und dadurch geschickte Lösungen für die Zukunft liefern.
Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt soll diese Ideen unterstützen und kommunizieren bzw. multiplizieren, um weitere Überlegungen anzuregen.
Aus diesem Gund sollen Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte planen bzw. durchführen, geehrt werden. Dafür gibt es Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro:
Es gibt sechs Einzelpreise à 10.000 Euro für bereits gestartete Projekte, auch wenn die Umsetzung des jeweiligen Projektes noch in den Kinderschuhen steckt.
Für neue Ideen und Konzepte gibt es fünf Förderpreise je 3.000 Euro.
Die Gewinner werden im Frühjahr 2026 bei einem Festakt in München geehrt.
Bewerbungsfrist: 05. Oktober 2025 auf dem „Bayerischen Ehrenamtsportal“:
►https://www.ehrenamt.bayern.de
Hier finden Sie weitere Informationen.