3-V-TREFFEN 2025 IN ITALIEN

Vöhringer Delegation unterwegs zur Festigung der Partnerschaften
Jedes Jahr findet in einer der drei Partnerstädte, Venaria Reale, Vizille und Vöhringen, das sogenannte 3-V-Treffen statt. Nachdem selbiges 2023 in Vöhringen und 2024 in unserer französischen Partnerstadt Vizille zelebriert wurde, war dieses Jahr unsere italienische Partnerstadt Venaria Reale an der Reihe, dieses Treffen auszurichten. 
Zu diesem Anlass machte sich kürzlich eine neunköpfige Vöhringer Delegation, bestehend u.a. aus Bürgermeister Michael Neher, seinem Vertreter Herbert Walk, den partnerschaftsbeauftragten Stadträten Angelika Böck, Noah Epple, Edmund Klingler und dem Partnerschafts-Referenten Günter Volk, auf den Weg, um der Einladung aus Italien nachzukommen. Ebenso dabei waren der Vorsitzende des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen e.V. Hermann Hufnagel, Ingrid Vahl und Albert Habres. 
Kurz nach der Ankunft in unserer Partnerstadt fand eine große Begrüßungsveranstaltung in der Stadthalle von Venaria Reale statt, die mit einer Tanzaufführung einer Jugendgruppe der rumänischen Gemeinschaft in Italien begann. Hierzu muss man wissen, dass Venaria Reale mit der Stadt Sinaia nun auch eine rumänische Partnerstadt hat. 
Eingebettet in ein ausführliches Programm mit Grußworten aller Bürgermeister, Informationen und sogar Kurzvideos von allen Partnerstädten betonte der Erste Bürgermeister von Venaria Reale, Fabio Giulivi, die Kraft der Verbindung der Städte. Diese überwinde die Grenzen, Sprachen und Entfernungen und schafft authentische Verbindungen zwischen Jugendlichen und Gemeinschaften verschiedener Länder. 
Jede Begegnung, jeder Austausch, so Giulivi, sei ein kleiner Sieg des Zusammenlebens über Spaltung, über Misstrauen, um den neuen Generationen, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, eine Zukunft aufzubauen, die auf Dialog, Solidarität und gegenseitigem Respekt gründe. Nicht weniger tiefgründig und wohlwollend waren die Grußworte aller weiteren Sprecher, neben den Bürgermeistern auch die rumänische Vize-Konsulin in Italien. 
Auch Vöhringens Bürgermeister Michael Neher unterstrich, dass es gerade in diesen bewegten Zeiten von unschätzbarem Wert ist, einander die Hand zu reichen, Brücken zu bauen und voneinander zu lernen. „Unsere Städtepartnerschaften sind dafür ein leuchtendes Beispiel. Sie zeigen, wie Europa im Kleinen wachsen kann – durch Begegnung, Respekt und gemeinsame Freude“, so Neher. 
Am zweiten Tag des Treffens hatten die Delegationen Gelegenheit, die städtischen Sportanlagen zu besichtigen.
Der dritte Tag markierte den Höhepunkt des 3-V-Treffens mit der Anbringung der neuen Partnerschafts-Gedenktafel im „Garten der Partnerstädte“ in der Viale Roma. Eine Tanzaufführung in historischen Gewändern und mit historischem Musikinstrument beschloss diesen Teil, bevor es auf dem Straßenfest weiter ging, auf dem die Partnerstädte ihre regionalen Spezialitäten anboten. 
Der Vöhringer Stand erregte mit Sicherheit alleine dadurch das sichtbare Interesse, da das „Personal“ in bayerisch-schwäbischer Tracht, das heißt mit Dirndl und Krachlederner auftrat, aber auch, weil Albert Habres auf seinem Akkordeon schöne Volksweisen spielte, wozu auch gesungen und verschiedentlich sogar das Tanzbein geschwungen wurde. 
Die Besichtigung der Reggia di Venaria Reale, ihrer Gärten und des Borgo Castello am Spätnachmittag kam einem Ritt durch die Geschichte und spezielle höfische Schönheit gleich, der in zwei Stunden ein unvorstellbares kulturell-touristisches Highlight lieferte, für welches man eigentlich mehrere Tage veranschlagen sollte! 
Ein schöner Ausklang am Abend, bei dem alle Partnerschaftsdelegationen noch einmal zusammensaßen, beschloss das absolut beeindruckende Programm des 3-V-Treffens, welches allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!
 
            





