Das Vöhringer Kulturabonnement umfasst 7 ausgewählte Veranstaltungen und beginnt jährlich im Herbst.
Der Verkauf der Abonnements beginnt am 28. Mai 2018.
Einzelkarten sind ab 01. Juli 2018 bei den Vorverkaufsstellen VR-Bank in Vöhringen, Blende 22 in Neu-Ulm, Buch & Musik in Illertissen, der Bücherwelt in Senden sowie dem TraffitiCenter in Ulm und im Internet erhältlich.
20. Oktober 2018 · Samstag · 20:00 Uhr
KRIMI
Eine Anzeige im Lokalblatt von Chipping Cleghorn, in dem zu einem Mord mit genauem Ort, Datum und Uhrzeit eingeladen wird, sorgt für Aufregung. Zahlreiche Neugierige finden sich genau zum angegebenen Zeitpunkt im Gutshof „Little Paddocks“ ein, als das Licht ausgeht und ein Schuss fällt. Dann das grausame Bild….Inspektor Craddock alias Erol Sander übernimmt den Fall in emsiger, aber umständlicher Polizeiroutine. Zum Glück ist auch Miss Marple (gespielt von Christl Bergmeier) vor Ort.
10. November 2018 · Samstag · 20:00 Uhr
BALLETT
Zu Beginn des Abends spüren die Tänzer des Sorbischen National-Ensembles in den „Metamorphosen der Liebe“ dem nach, was die Liebe aus uns Menschen machen kann. Geheimnis und Rätsel, Glück und Verzweiflung, Vereinigung und Trennung liegen eng beieinander und sind als physisches Ereignis erlebbar. Im zweiten Teil des furiosen Ballettabends wird Strawinskys Meisterwerk „Le Sacre du Printemps“ interpretiert und in einer erfrischenden Choreographie präsentiert. Eine Einführung zu den Werken geht dem Ballettabend voraus.
Gefördert durch Tanzland:
Tanzland - Fonds für Gastspielkooperationen ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverband Tanz Deutschland.
14. Dezember 2018 · Freitag · 20:00 Uhr
MUSIK MIT WITZ
„Diese Musik muss man sehen“, sagen die, die die Brass Band Berlin gehört haben. Seit 1989 sind die 10 Musiker um den Bandleader Thomas Hoffmann Garant für einen unterhaltsamen Konzertabend der Spitzenklasse. Was das pfiffige Ensemble bietet, kann kaum beschrieben werden. Der Abend entpuppt sich als rasante Hochleistungs-Darbietung voll bepackt mit Musik, Humor und Kabarett. Ob Bach oder die Beatles, Rossini oder Gershwin, Trompete oder Heulhupe: es wird ein unterhaltsamer und temporeicher Galopp quer durch die Musikgeschichte.
19. Januar 2019 · Samstag · 20:00 Uhr
TANZSHOW
Der Opernregisseur Christoph Hagel bringt gemeinsam mit der Breakdance-Company DDC eine Show auf die Bühne, die Mozarts Musik mit den Formationen von Straßentänzern vereint. Die Tänzerinnen und Tänzer stellen sich den musikalischen Herausforderungen des Wiener Klassikers und verbinden ihre Kunst auf einzigartige Weise mit seiner Musik – inklusive Headspins, Windmills, Breakdance und – man sollte es nicht glauben – Menuett. Die Show ist eine Mischung aus Akrobatik bis zum Umfallen, Mimik, Witz, Pantomime, klassischem Tanz und künstlerisch-virtuoser Hip-Hop-Gestaltung.
16. Februar 2019 · Samstag · 20:00 Uhr
KOMÖDIE
Eine Liebesgeschichte, ganz schlicht, einfach, ehrlich, ganz wundervoll. Die Protagonisten sprühen vor Charme und Esprit und die Zuschauer durchleben mit ihnen das gesamte Gefühlsspektrum frisch Verliebter. Dass das Liebespaar die 70 bereits überschritten hat, verleiht dieser Komödie großartige Tiefe. In absoluter Spitzenbesetzung mit Gila von Weitershausen, Christian Wolff und Cordula Trantow kommt die Komödie von Joe DiPietro auf die Bühne. Ein junger Sänger (gespielt vom Münchner Bariton Niklas Clarin) verkörpert die Erinnerung an die Jugend und macht aus dem Theaterabend eine musikalische Sternstunde.
15. März 2019 · Freitag · 20:00 Uhr
MUSIKTHEATER
Ein erfolgreicher Sänger erblindet. In der auf Perfektion ausgerichteten Opernwelt ist kein Platz mehr für ihn. Doch in der Krise entdeckt er seine Gabe, Menschen zu berühren und beginnt den Kampf um sein Comeback. „Through Darkness“ ist ein Stück über die Oper basierend auf einer wahren Geschichte. Es verbindet wunderbare Musik mit einer großen Erzählung über die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt. Emotionale Höhepunkte der Oper mit dem Bariton Douglas Yates, die direkte Wirkung des Schauspiels und die visuelle Kraft des Kinos verschmelzen zu echtem, zeitgemäßem Musiktheater.
06. April 2019 · Samstag · 20:00 Uhr
SCHAUSPIEL MIT MUSIK
Kann eine Frau Gott näher sein als jeder Mann? Kann sie Visionen empfangen, wie sie keinem Mann je zuteil geworden sind? Unmöglich! Zum Ende des 11. Jahrhunderts wird in Bermersheim am Rhein ein schwächliches Mädchen mit Namen Hildegard geboren. Als zehntes Kind adeliger Herkunft war ihr ein gottgeweihtes Leben vorbestimmt. Niemand aber konnte ahnen, dass aus dem kränklichen Mädchen eine der bedeutendsten Frauen der Weltgeschichte werden sollte. Ein Stück über Liebe, Glaube, Wahrheit und beeindruckende Menschlichkeit.
MIT 7 VERANSTALTUNGEN
1. Kategorie: 155,– EURO
2. Kategorie: 111,– EURO
Schnupperabo*: 33,– EURO
* Auswahl „3 aus 7"; für Jugendliche bis 27