Sprungziele

Familienstützpunkt

Was ist ein Familienstützpunkt?

Der Familienstützpunkt bietet einen Ort der Begegnung und eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Eltern, Familien und Fachkräften.
Mit verschiedenen Angeboten, Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Außerdem arbeiten wir eng mit anderen Einrichtungen und Kooperationspartnern zusammen und bildet so ein großes Netzwerk rund ums Thema Familie.
Unser Ziel ist es, Sie wohnortnah in Ihrem Alltag zu unterstützen!

Für wen sind wir da?
> für Eltern, Großeltern, Verwandte...
> für Familien in besonderen Lebenssituationen
> für Kitas und Schulen; Vereine und Gruppen

Was bieten wir?
> Klärung aller Erziehungsfragen im Alltag
> Elternbildungsangebote
> verschiedene Beratungen
> Unterstützung und Begleitung in schweren Zeiten
> Stärkung der Erziehungskompetenz
> Austausch mit anderen Familien

 

Familienstützpunkt Vöhringen/Bellenberg
Sperberweg 2
89269 Vöhringen
0151 12500926
familienstuetzpunkt@voehringen.de

Ansprechpartner
Silke Echter

> für Eltern, Großeltern, Verwandte...

> für Familien in besonderen Lebenssituationen

> für Kitas und Schulen; Vereine und Gruppen

> Klärung aller Erziehungsfragen im Alltag

> Elternbildungsangebote

> verschiedene Beratungen

> Unterstützung und Begleitung in schweren Zeiten

> Stärkung der Erziehungskompetenz

> Austausch mit anderen Familien

Babycafé Vöhringen (Vöhringen/Bellenberg)
Knirpsetreff (Babycafé 2.0)
Milchcafé
Vortragsreihe
Beratungen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.