Der Familienstützpunkt ist ein Ort der Begegnung für alle Familien.
Er bietet verschiedene Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Netzwerk. Gerne können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren oder spontan freitags zwischen 08.00 Uhr und 11.00 Uhr vorbei kommen.
Das Babycafé ist für alle (werdenden) (Groß-) Eltern mit ihren Kindern bis ca. 1 ½ Jahren. Hier wird gemeinsam gespielt und bei einem gemeinsamen Frühstück können Erfahrungen ausgetaucht werden. Sie können in einer gemütlichen Atmosphäre Tipps für ein entspanntes Leben mit Kind mit nach Hause nehmen. Begleitet wird das Babycafé von einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, welche Ihnen immer mit einem offenen Ohr zur Seite steht. Das Babycafé hat jeden Dienstag (außerhalb der bayrischen Ferien) von 09.00 - 10.30 Uhr im Familienstützpunkt geöffnet.
- Ohne Anmeldung und kostenfrei
Der Familienstützpunkt bietet für die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaften Donum Vitae eine Außenstelle, welche 1x im Monat Beratungstermine vergibt. Die Termine werden über das Büro der genannten Beratungsstelle vergeben.
Wer kennt das nicht…
die Kinder kommen in die Pubertät und das Familienleben ändert sich abrupt! Pubertät gleicht dem Versuch einen Kaktus zu umarmen - man weiß nicht, ob‘s sticht!
Das Kaktus-Treffen gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern über die herausfordernde Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein auszutauschen und Anregungen für das Zusammenleben mit nach Hause zu nehmen.
Begleitet wird das Treffen von den Leitungen der Familienstützpunkte und von Referenten, welche als Ansprechpartner für Sie anwesend sind.
Das offene Treffen ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
Für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre wird gesorgt!
Termine und Orte:
> Mittwoch, 25.September 2019
von 20.00 – 21.30 Uhr
Familienstützpunkt Illertissen
(ACHTUNG: Ort und Termin können hier eventuell verschoben
werden, bitte bei Interesse an dieser Veranstaltung vorab
Rücksprache mit den Familienstützpunkten halten!)
> Donnerstag, 28.November 2019
von 19.00 – 20.30 Uhr
Familienstützpunkt Vöhringen
> Dienstag, 21.Januar 2020
von 19.30 – 21.00 Uhr
Familienstützpunkt Weißenhorn
> Donnerstag, 26.März 2020
von 20.00 – 21.30 Uhr
Familienstützpunkt Illertissen
(ACHTUNG: Ort und Termin können hier eventuell verschoben
werden, bitte bei Interesse an dieser Veranstaltung vorab
Rücksprache mit den Familienstützpunkten halten!)
> Dienstag, 26.Mai 2020
von 19.00 – 20.30 Uhr
Familienstützpunkt Vöhringen
> Mittwoch, 15.Juli 2020
von 19.30 – 21.00 Uhr
Familienstützpunkt Weißenhorn
Wir bieten Ihnen an verschiedenen Terminen die Möglichkeit an, sich mit anderen Alleinerziehenden zu treffen und sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Vielleicht ergeben sich dabei auch neue Bekanntschaften oder Freundschaften?
Wir, die Leitungen der Familienstützpunkte, sind ebenso als Ansprechpartner vor Ort und geben Ihnen bei Bedarf Tipps für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Termine und Ort:
> Gemütlicher Brunch
Samstag, 19.10.2019
von 10.00 – 12.00 Uhr
Rathaus Weißenhorn
(Anmeldung bis 11.10.19) *
> Valentins-Buffet
Freitag, 14.02.2020
von 17.30 – 19.30 Uhr
Familienstützpunkt Vöhringen
(Anmeldung bis 07.02.20) *
> Gemütlicher Brunch
Samstag, 27.06.2020
von 10.00 – 12.00 Uhr
Familienstützpunkt Illertissen
(Anmeldung bis 19.06.20) *
(ACHTUNG: Ort und Termin können hier eventuell
verschoben werden, bitte bei Interesse an dieser
Veranstaltung vorab Rücksprache mit den
Familienstützpunkten halten!)
* Unkostenbeitrag fürs Essen und Trinken:
· Kinder unter 6 Jahren = 0,00 €
· Kinder ab 6 Jahre = 2,00 €
· Erwachsene = 3,00 €
Jeden zweiten Freitag im Monat (von 09.00 bis 10.00 Uhr) bietet die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Landratsamts Neu-Ulm offene Sprechstunden im Familienstützpunkt Vöhringen an.
Die Mitarbeiterinnen von KoKi beraten und unterstützen Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Außerdem vermitteln sie Frühe Hilfen wie Kinderkrankenschwester, Familienhebamme oder Familienpaten. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zu weiteren Beratungsstellen her.
Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei. Die Gespräche sind vertraulich und können auf Wunsch auch anonym bleiben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.