- Babycafé Vöhringen
-
Der Familienstützpunkt in Vöhringen läd ganz herzlich zum Babycafé ein. Dies ist ein Angebot für alle (werdenden) (Groß-) Eltern mit ihren Kindern bis ca. 1 ½ Jahren.
Es wird gemeinsam gespielt, es werden Erfahrungen ausgetauscht, es wird ein kleines Frühstück angeboten und man kann andere Familien in einem unverbindlichen Rahmen kennen lernen. Außerdem kann man Tipps für ein entspanntes Leben mit Kind erhalten. Gestaltet und begleitet wird das Babycafé durch die Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenschwester Barbara Kögel und die Familienstützpunkt-Leitung Silke Echter.
Das Babycafé findet jeden Dienstag außer in den bayerischen Schulferien) von 09:00-10:30 Uhr im Familienstützpunkt, Sperberweg 2, in Vöhringen statt. Dieses Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Echter zur Verfügung: Telefon 0151 61561708 oder per Mail: familienstuetzpunkt(at)voehringen.de
WÄHREND CORONA:
NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG MÖGLICH
VON 09:00 bis 10:00 UHR OHNE FRÜHSTÜCKODER
Babycafé TO GO:
Dies ist ein ca. 1/2– stündiger Spaziergang mit der Fachkraft zum Austausch und für Fragen.Angebote im Rahmen des Babycafés:
Dienstag, 23.02.2021 (08.30 - 10:00 Uhr): "Ich erobere den Familientisch"
Mit 10 bis 12 Monaten wächst das Interesse vom Nachwuchs am „normalen“ Familientisch. Ein großer Schritt in der Ernährung – für die Kinder und für die Eltern. Damit Sie als Eltern diese Phase möglichst entspannt angehen, informiert Sie Miriam Marihart über wichtige Aspekte wie z.B. den richtigen Zeitpunkt mit der Familienkost anzufangen, die optimale Zusammensetzung der einzelnen Mahlzeiten und worauf bei der Lebensmittelauswahl geachtet werden sollte.
Dies ist ein Vortrag mit praktischen Alltagstipps für Kinder im Alter von 0 - 1,5 Jahren.
-> Anmeldung bis spätestens zum 18.02.2021
Dienstag, 08.06.2021 (09:00 - 10:00 Uhr): "Bewegung, Wahrnehmung & Spiel"
Bewegung bewegt alles und ist der Motor für eine gesunde Entwicklung! Das Baby „be-greift“ die Welt mit allen Sinnen und mit Hilfe der Bewegung.
Jürgen Maaßmann vermittelt in seinem Vortrag Hintergrundwissen mit Fokus auf die ersten Lebensjahre Ihres Kindes, wie beispielweise die Meilensteine der motorischen Entwicklung und zeigt viele praktische Tipps und Beispiele, wie Sie die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt unterstützen können.Dies ist ein Vortrag mit praktischen Alltagstipps fürs Kinder im Alter von 0 - 1,5 Jahren.
-> Anmeldung bis spätestens zum 02.06.2021
- Knirpsetreff –Babycafé 2.0
-
Dieser offene Treff ist ein zweiwöchentliches Angebot für alle Eltern/Großeltern mit Kindern von ca. 1 1/2 - 3 Jahren.
Das Treffen fand bisher in der Turnhalle der Grundschule Vöhringen Nord statt. Die Kinder konnten gemeinsam durch die Turnhalle flitzen, sich bewegen, Spaß haben und die Eltern konnten sich mit anderen Eltern austauschen.
Leider ist die Umsetzung des Knirpse-Treffs so nicht mehr möglich.
Deshalb gibt es ein paar Änderungen:
-> Der Treff findet weiterhin dienstags statt; allerdings von 16.00 - 17.00 Uhr
-> Treffpunkt ist VOR der Turnhalle - allerdings werden wir dann zum nahegelegenen Bolzplatz gehen und die Kinder können sich an der frischen Luft bewegen.
-> kostenfrei aber MIT Anmeldung
-> voraussichtliche Termine (erst ab den Sommermonaten):
In den geraden Kalenderwochen (außerhalb der bayerischen Ferien)
04.05.21
15.06.21
13.07.21
18.05.21
29.06.21
27.07.21
Zusätzliches Angebot für Kinder im Laufalter:
Dienstag, 20.04.2021 (16:00-17:30 Uhr): "Raus in den Wald (an die Iller)"
Kinder bewegen sich grundsätzlich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Spielerische Bewegungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung und machen Ihr Kind stark! Richtig angezogen, macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß.
Melanie Rampp kennt Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß in der Natur.-> Anmeldung bis spätestens zum 15.04.2021
-> Treffpunkt: Wieland-Parkplatz (zum Klärwerk)
- Beratungen
-
Individuelle Beratung:
Die individuelle Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit der Fachkraft des FSPs
ein unverbindliches und (wenn gewünscht) anonymes Gespräch zu führen.
Hierbei wird erörtert, wo die Herausforderung liegt und gegebenenfalls zu
passenden Anlaufstellen weitervermittelt.
> im Moment nur mit Terminvereinbarung
> kostenfrei
> persönlich, telefonisch oder auch über Skype
Schwangerschaftsberatung:
Der FSP bietet eine Außensprechstelle für die Schwangerschaftsberatungsstelle
„Donum Vitae— staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen“
> mit Terminvereinbarung direkt über das Büro von Donum Vitae
> kostenfrei
Offene KoKi-Sprechstunde:
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Landratsamts Neu-Ulm bietet offene Sprechstunden im Familienstützpunkt an. Die Mitarbeiterinnen von KoKi beraten und unterstützen Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Außerdem vermitteln sie Frühe Hilfen wie Kinderkrankenschwester, Familienhebamme oder Familienpaten. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zu weiteren Beratungsstellen her.
Die Sprechstunden finden jeden zweiten Freitag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr statt. Das Angebot ist unverbindlich und kostenfrei. Die Gespräche sind vertraulich und können auf Wunsch auch anonym bleiben.
Für Für die Anmeldung zu einem Termin und für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Echter (Leitung Familienstützpunkt) zur Verfügung: Telefon 0151 61561708 oder per Mail: familienstuetzpunkt(at)voehringen.de
- Alleinerziehenden-Treff
-
Alleinerziehend? - Na und!
Dieser offene Treff bietet Alleinerziehenden die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten
auszutauschen und sich kennen zu lernen.
voraussichtliche Termine fürs 1. Halbjahr 2021:
* Donnerstag, 18.03.2021
* Donnerstag, 20.05.2021
* Donnerstag, 22.07.2021
17.30 Uhr - ca. 18.30 Uhr
gemütlich Atmosphäre
mit Spielsachen und Bastelmaterial für die Kinder
für Getränke und Knabbereien ist gesorgt
kostenfrei
mit Anmeldung
Begleitet durch die Familienstützpunkt-Leitung
Änderungen können coronabedingt natürlich nicht ausgeschlossen werden!
BITTE VORAB INFORMIEREN! - Vortragsreihe
-
Donnerstag, 28.01.2021 - 19.00 Uhr
„NEIN - ich will nicht…, Kinder im sogenannten Trotzalter gelassen begegnen“
Grenzen setzen und dennoch das Kind unterstützen, seine Bedürfnisse zu äußern und selbstständig zu werden…
Hier bekommen Sie einen Überblick über das Trotzalter als wichtige kindliche Entwicklungsphase und es werden Ihnen Strategien an die Hand gegeben, diese gemeinsam mit Ihrem Kind gut und gelassen zu bewältigen.
> Referentinnen: Frau Sobott und Frau Winter von der Interdisziplinären Frühförderung im Landkreis Neu-Ulm der Lebenshilfe Donau-Iller e.V.
> nur ONLINE
> kostenfrei / mit Anmeldung (bis spätestens zum 25.01.2021)
Mittwoch, 24.02.2021 - 19.00 Uhr
„Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter“
Kleine Kinder sind neugierig - Risiken und Gefahren sind ihnen nicht immer bewusst…
Aber wie richtig reagieren, wenn doch einmal ein Unglück passiert? Wann muss ich zum Arzt? Was, wenn mein Kind etwas Giftiges gegessen hat? Was kann ich selber tun, bis Hilfe kommt?
> Referentin: Frau Rohrhirsch vom ASB Neu-Ulm
> kostenfrei / mit Anmeldung (bis spätestens zum 19.02.2021)
Dienstag, 23.03.2021 - 19.00 Uhr
„Wiedereinstieg - aktiv“
Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit zum beruflichen Wiedereinstieg: Es werden Tipps gegeben,
wie der Weg zurück in den Arbeitsmarkt nach kürzerer oder längerer Pause wieder gut gelingen kann.> Referentin: Frau Wortmann
(Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Agentur für Arbeit Donauwörth> kostenfrei / mit Anmeldung (bis spätestens zum 19.03.2021)
Mittwoch, 31.03.2021 - 14.00 bis 17.00 Uhr
„Info- und Beratungsnachmittag der EUTB und des Dominikus-Ringeisen-Werkes"
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
ist eine Beratungsstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung,
psychischer und chronischer Erkrankungen oder für die Angehörigen.
Beraten wird zu allen Leistungen, Angeboten und Möglichkeiten rund um
das Thema Teilhabe und Selbstbestimmung.
Beraterinnen: Frau Richter und Frau Mäckle
von der EUTBDie Offene Behindertenarbeit des Dominikus-Ringeisen-Werks
bietet für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen,
sowie deren Angehörigen Beratung, einen familienentlastenden Dienst,
sowie Freizeitangebote.
Das Angebot möchte betroffenen Eltern eine Plattform bieten
zum Austausch, Fragen beantworten und fachlichen Input geben.
Beraterinnen: Frau Schaich und Frau Springer
vom Dominikus-Ringeisen-Werk in IllertissenDas Angebot ist:
> kostenfrei
> mit Anmeldung (bis spätestens zum 26.03.2021)
Dienstag, 13.04.2021 - 19.00 Uhr
"Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld - Wo Wann Was beantragen?"
Wissenswertes über rechtliche und finanzielle Aspekte vor und nach der Geburt eines Kindes
> Referentin: Frau Wölfert von der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Donum Vitae
> kostenfrei
> mit Anmeldung (bis spätestens zum 09.04.2021)
Dienstag, 04.05.2021 - 19.00 Uhr
"Wie umarme ich einen Kaktus?"
Pubertät - zwischen Nähe und Distanz…
> Referentin: Frau Loew-Pietsch von der KJF– Erziehungs-, Jugend– und Familienberatung Neu-Ulm
> kostenlos
> mit Anmeldung (bis spätestens zum 30.04.2021)
- Adresse und Kontakt:
-
Familienstützpunkt Vöhringen
Sperberweg 2
89269 Vöhringen
Tel.: 0151 61 56 17 08
E-Mail: familienstuetzpunkt(at)voehringen.de
Facebook: https://www.facebook.com/FamilienstuetzpunktVoehringen
Ansprechpartner: Silke Echter (Sozialpädagogin B.A.)