Sprungziele

Soziales

In Artikel 20 und 28, Absatz 1 des Grundgesetzes ist das sog. „Sozialstaatsprinzip“ verankert. Zu den Grundprinzipien des Sozialstaates zählt die Gewährleistung eines Grundstandards an sozialer Sicherheit, z.B. bei Krankheit, Absicherung 
im Alter, Arbeitslosigkeit und Invalidität sowie die Absicherung sozial-gesellschaftlicher Mindeststandards (Existenzminimum). 

Zum anderen ist es Ziel zum Schutz des „Schwächeren“ auch um die 
Wahrung sozialer Gerechtigkeit bemüht zu sein.


Gerade auch vor Ort ist es für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander unverzichtbar, entsprechende Strukturen vorzuhalten, die diese soziale Gerechtigkeit sicher stellen.
Die Sozialverbände und sozialen Einrichtungen vor Ort haben eine wichtige gemeinschaftsbildende Funktion und unterstützen Sie in allen Lebensbereichen: 
Hilfen im Alltag, Beratung in schwierigen Lebenslagen oder Freizeitgestaltung 
– hier lässt man Sie nicht allein.

 

Sozialverbände

A
Ambulant betreute Wohngruppe
Ambulant Unterstütztes Wohnen
Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Vöhringen e.V.
Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung
Arbeitskreis für Menschen mit Behinderungen
  • Industriestraße 4, 89269 Vöhringen
  • Renate Ernst
  • 07306/8114
B
Beförderungsdienst für Behinderte
C
Caritas-Centrum Vöhringen
Caritas-Sozialstation Vöhringen - Ambulante Dienste
Caritas der Diözese Augsburg - sozialpsychiatrischer Dienst
D
Deutscher Kinderschutzbund e. V., Ortsverband Ulm/Neu-Ulm
Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Ulm/Neu-Ulm
Diakonisches Werk Neu-Ulm e. V., Sozialpsychiatrisches Zentrum Illertissen
Dominikus-Ringeisen-Werk – Offene Behindertenarbeit
Donau-Iller-Wohnstätte Illertissen
Donau-Iller Werkstätte Illertissen
Drogenstreetwork/Drogenberatung Drob Inn Vöhringen
E
Essen auf Rädern / Mahlzeitendienst
F
Familienpflegewerk Station Iller-Roth, Sitz Weißenhorn
Familienstützpunkt Vöhringen
H
Heilpädagogisches Zentrum Senden
Hospiz-Gruppe Vöhringen im Caritasverein
  • Kirchplatz 6, 89269 Vöhringen
  • Schwester Sandra Bürstlinger
  • 07306/5589
I
illerSENIO - Tagespflege
illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH
Interdisziplinäre Frühförderung im Landkreis Neu-Ulm
K
KAB - Kath. Arbeitnehmerbewegung Ortsverband Vöhringen
Kontaktadresse f. Krebskranke und Angehörige
Kurzzeitpflege des Caritas-Centrums Vöhringen
L
O
Offene Behindertenarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Neu-Ulm
P
Pflegedienst Luna
Pflegedienst Medina – Mobile Pflege und Betreuung
Psychologische Beratungsstellen Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
R
Reha-Sportgruppe im TV Senden-Ay (Behindertensportgruppe)
S
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Senioren-Club St. Martin Illerberg
Seniorenclub der AWO, Ortsverein Vöhringen
Seniorenclub der Kolpingfamilie
Seniorenclub des VdK, Ortsverband Vöhringen
Seniorenkreis der Ev.-luth. Kirchengemeinde
Sozialstation d. Caritasvereins Illertissen
V
VdK Ortsverband Illerberg/Thal
VdK Ortsverband Vöhringen
W
Weißer Ring, Außenstelle Landkreis Neu-Ulm

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.