Im Notfall
Schnelle Hilfe kann Leben retten. Und in Krisensituationen ist guter Rat oft gar nicht teuer, sondern wird von kompetenten Ansprechpartnern gerne erteilt.
Schnelle Hilfe kann Leben retten. Und in Krisensituationen ist guter Rat oft gar nicht teuer, sondern wird von kompetenten Ansprechpartnern gerne erteilt.
Störungsdienste und Notruftafel
|
---|
Sich gemeinsam für den Schutz unserer Kinder einzusetzen, ist das erklärte Ziel der von der Stadt Vöhringen und der Richard-Groer-Stiftung Illertissen, ins Leben gerufenen Aktion „RETTUNGSINSEL“.
Das Projekt mit dem durch die Richard-Groer-Stiftung bundesweit patentierten Logo bildet einen weiteren wichtigen Baustein im Gesamtkonzept „Kinderfreundliche Stadt Vöhringen“.
Der Schutz und das Wohl der Kinder hat bei diesem Hilfsangebot oberste Priorität.
Die Aktion „RETTUNGSINSEL“ ist als konkretes Hilfsangebot an Kinder und Jugendliche in Notsituationen zu verstehen und dient in erster Linie auch der Gewaltprävention.
Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet dies konkret:
Wenn diese ihre Fahrkarte vergessen haben und zu Hause anrufen müssen
oder sich verletzt haben oder auf dem Weg zur Schule oder Freunden in Situationen geraten,
die Ängste erzeugen oder auch bei anderen konkreten Bedrohungen und Übergriffen,
dann finden sie bei den beteiligten Partnern vertrauensvolle Ansprechpartner und Hilfe.
Bereits über vierzig örtlichen Einzelhandelsgeschäfte, gastronomische Betriebe und öffentlichen Einrichtungen machen mittels eines an der Eingangstür oder im Schaufenster gut sichtbar angebrachten Aufklebers bei dieser Hilfsaktion.
Ansprechpartner: Michael Holzhauser
Defibrillator öffentlich zugänglich (24 Stunden besetzt - bitte klingeln)
Defibrillator öffentlich zugänglich an der Südseite der Kirche
Defibrillator öffentlich zugänglich, außen am Gebäude
Defibrillator öffentlich zugänglich außen am Gebäude der Gaststätte "Zum Brückle"
Defibrillator im oberen Foyer zugänglich zu den Öffnungszeiten
Defibrillator öffentlich zugänglich im Eingangsbereich der Sparkasse, Zweigstelle Illerberg
Defibrillator vor dem Haupteingang des Rathauses öffentlich zugänglich
Defibrillator öffentlich zugänglich im Eingangsbereich des Foyes an der Parkstraße
Defibrillator öffentlich zugänglich im Außenbereich der Gaststätte
Defibrillator im Foyer, Haupteingang - zugänglich zu den Öffnungszeiten
Defibrillator vor dem Haupteingang der Uli-Wieland-Schule öffentlich zugänglich
Ansprechpartnerin:
Sabrina Commeßmann
Offene Sprechstunde:
Montags von 15:00 Uhr bis 18 Uhr.
In diesem Zeitraum kannst Du ohne Termin einfach vorbei kommen.
An den restlichen Tagen der Woche bin ich natürlich auch da, aber hier brauchst Du einen festen Termin.
Träger der Einrichtung:
Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V.
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
Kommandant:
Georg Thalhofer
Spatzengasse 7
89269 Illerberg
Telefon 07306/928983
Mobil 0171/8800680
1. Vorsitzender:
Dieter Müller
Hangstraße 23
89269 Illerberg
Telefon 07306/33630
1. Vorsitzender:
Hermann Hufnagel
Schleifweg 16
89269 Vöhringen
Telefon 07306/8931
2. Vorsitzender:
Michael Klein
Storchenweg 4
89269 Vöhringen
Telefon 0176/70837786
Kommandant:
Sven Görmiller
Steinstraße 5
89269 Vöhringen
Telefon 07306/359611
Zugführer:
Wilfried Kolb
Waldseestraße 6
89269 Illerzell
Allgemeiner Notruf für Polizei 110
Polizeiinspektion Illertissen 07303/96510
Feuerwehr und Rettungsdienst (Notfallrettung und der Krankentransport) 112
Ärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst Bayern
(außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten) 01805 - 19 12 12
(0,12 EUR/Min.) oder 116 117 (kostenlos) im Internet
Apotheken-Notdienstsuche www.aponet.de -> Notdienst-Suche PLZ= 89269
Katholische Telefonseelsorge 0800/111 0 111
Evangelische Telefonseelsorge 0800/111 0 222
Kinder- und Jugendtelefon "Die Nummer gegen Kummer" 0800/111 0 333
Elterntelefon des Bayerischen Sozialministeriums 0800/111 0 550
Störungsdienste Strom Vöhringen, Illerberg, Thal und Illerzell, LEW Illertissen 0800/539 638 0
Störungsdienste Gas SWU Stadtwerke Ulm 0731/60000
Stadtverwaltung Vöhringen 07306/9622-0
Wasserwerk 962251
Wasserwerk Notdienst nach Dienstschluss 0171/9740437
Kläranlage 07306/919230
Kläranlage Notdienst nach Dienstschluss 0171/9740435
Tierschutzverein Weißenhorn e.V. 07309/425282; Fax 07309/425283
tiermedizinische Notrufnummer 0177/8799787
Ansprechpartner: Hans Hartmann