Wasenlöcher- Themenabend 'Moor muss nass'
Ausstellung „Wasenlöcher: Natur-, Moor- und Klimaschutz vor der Haustür“
Im Foyer des Vöhringer Kulturzentrums erwartet Sie eine beeindruckende Foto-Ausstellung, die einen einzigartigen Blick auf die Bedeutung der Wasenlöcher für Natur-, Moor- und Klimaschutz bietet. Zu sehen sind Fotografien, die von renommierten Fotografen wie Uli Kroner, Wolfgang Magel, Michelle Gutjahr und Werner Biberacher geschaffen wurden. Die Bilder zeigen die Schönheit und Vielfalt dieser wertvollen Landschaften und werfen zugleich einen wichtigen Blick auf ihre Rolle im Klimaschutz und für die Artenvielfalt.
Themenabend am 16. Januar 2026
Am Freitag, den 16. Januar 2026, findet im Rahmen der Ausstellung ein spannender Themenabend statt. Ab 18:30 Uhr erwarten die Besucher neben der Ausstellung auch interessante Vorträge und eine Multivisionsshow. Der renommierte Fachreferent Ralf Schreiber wird in seinem Vortrag die „Bedeutung der Wasenlöcher für Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz“ erläutern. Zusätzlich wird eine weitere Multivisionsshow gezeigt, die die Thematik auf eindrucksvolle Weise visuell aufbereitet.
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vom 9. Januar bis 23. Februar 2026 jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Kulturzentrum Vöhringen für Sie geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos – eine tolle Gelegenheit, mehr über die lokale Natur und den Schutz unserer Umwelt zu erfahren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, mehr über die wertvollen Wasenlöcher in unserer Region zu erfahren und lassen Sie sich von der faszinierenden Vielfalt der Natur begeistern!


