Siddhartha - 4. Abo & Freiverkauf

Musical nach Hermann Hesses weltberühmter indischer Dichtung - Zeitlos schön und tiefgründig. So ein wenig Siddhartha steckt in jedem von uns. Die ewige Suche nach Sinn, Erkenntnis und Vollkommenheit lässt uns verzweifeln und hoffen zugleich. Das Münchner a.gon Theater hat sich der Geschichte Hesses angenommen und die Handlung als Musical adaptiert. Die Sprache der Musik ist grenzüberwindend und mitreißend. Sie folgt der Siddhartha-Logik und ist eine leicht verträgliche Mischung aus Askese und Ekstase, der Rausch der dadurch entfachten Emotionen führt das Publikum ganz nah an den Kerngedanken des natürlichen Ursprungs zurück. (Presseamt Gunzenhausen)
Indien im sechsten Jahrhundert vor Christus: Der junge, wissbegierige Brahmane und Fürstensohn Siddhartha begibt sich mit seinem besten Freund Govinda auf die Suche nach Erkenntnis und Erleuchtung. Die beiden streben nach Überwindung des ewigen Zyklus der Wiedergeburt.
Nach ihrem Fortgang aus wohlhabenden Elternhäusern, einer hohen Brahmanenkaste, leben sie mit Bettelmönchen in Askese. Während sich Govinda danach Buddha Gautama anschließt und mit diesem weiterreist, zieht es Siddhartha in die Welt, um das Leben in all seinen Facetten kennen zu lernen. An einem Tiefpunkt seines Lebens begegnet Siddhartha dem einfachen Fährmann Vasudeva. Er gibt ihm die entscheidenden Impulse, damit in seinem Inneren jene Erkenntnis reifen kann, nach der er so lange im Außen gesucht hatte: Weisheit kann nicht gelehrt werden, man muss sie durch persönliche Erfahrung erwerben.
Die faszinierende Erzählwelt Hermann Hesse‘s wurde für das Musical zu einem stimmigen Libretto verdichtet und von preisgekrönten Musicalkomponisten sphärisch vertont. Die poetischen Liedtexte und raumgreifende Projektionen machen zusammen mit Bühnenbild, Kostümen und der Choreografie den Abend auch visuell zu einem Erlebnis. Das leidenschaftliche Ensemble von Musicaldarsteller*innen und Musiker*innen führt das Publikum durch eine Vielfalt an Emotionen und Impulsen und macht den Abend zu einem Höhepunkt der Spielzeit.
Kartenvorverkauf direkt hier online bei Reservix oder: Kulturamt der Stadt Vöhringen, Wannengasse 17, Tel. 07306 9622 116, Bücherwelt Senden, Hauptstraße 17, Tel. 07307 9554 45 oder Traffiti Service Center Neue Mitte, Neue Straße 79, Tel. 0731 1662 124