Kulturabo Oktober 2025 - Mai 2026
Das Vöhringer Kulturabonnement umfasst 7 ausgewählte Veranstaltungen und beginnt im Herbst. Der Verkauf der Abonnements beginnt im Februar und endet Ende April 2025
Nur im Städtischen Kulturamt, Wannengasse 17 Telefon: 07306 9622-117 oder 116, E-Mail: kulturzentrum@voehringen.de

SEVEN DRUNKEN NIGHTS - The story of The Dubliners
17.10.2025· Freitag · 20:00 Uhr
Bereits auf fünfter Welttournee, aber zum ersten Mal im Kulturzentrum „Wolfgang-Eychmüller-Haus“: Seven Drunken Nights mit ihrer sechsköpfigen Band erzählen die 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Band: The Dubliners. Die talentierte Besetzung von Musikern und Sängern erweckt die Musik dieser legendären Gruppe wieder zum Leben und zieht das Publikum weltweit in ihren Bann und sorgt damit für ein unvergleichliches Gefühl, welches nur Irish Folk Music schaffen kann. Mit irischem Witz, Musik und Geschichten geben sie Ihnen die Möglichkeit, durch authentische Musik einen Teil der reichen Kulturgeschichte Irlands zu erleben und zu feiern. Die Show steht in Kooperation mit der Irischen Tourismusbehörde und arbeitet mit dem legendären Irish Pub O’Donoghue’s zusammen – dem Ort, an dem 1962 alles für The Dubliners begann. Er war Startschuss für eine lange, wilde und erfolgreiche Karriere: Es klingt wie ein verrücktes Drehbuch, ist aber alles so passiert: In nur einem Take nahmen sie ‚Seven Drunken Nights‘ auf – ein traditionelles irisches Trinklied. Der Song erzählt von einem Ehemann, der sieben Nächte hintereinander betrunken nach Hause kommt und immer neue Hinweise darauf findet, dass seine Frau ihn betrügt. Jede Nacht versucht sie ihm mit absurden Erklärungen vorzugaukeln, dass er falsch liegt.

Wellbrüder und Wellküren
15.11.2025 · Samstag · 20:00 Uhr
Sie haben schottische Vorfahren, bayerische Wurzeln und ein weltoffenes Gemüt. Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein, zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt. Im Kulturzentrum „Wolfgang-Eychmüller-Haus“ treten die Well Brüder gemeinsam mit den Wellküren Moni und Bärbi auf. Die Wellküren haben uns Bayern schon durch viele Krisen geholfen und mit ihrem Stubnpunk haben die Schwestern in ihrer 38-jährigen Amtszeit unter den fürchterlichsten Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!) ihren Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit geführt. Und weder der Lockdown noch Putins willige Helfer konnten ihnen einen Maulkorb verpassen. Nach dem tragischen Tod ihrer Schwester Burgi im September 2023 sind Moni und Bärbi jetzt zu zweit. Stubenpunk never stops!
Gemeinsam mit ihren drei Brüdern Michael, Karl und Stofferl Well, Jodln, Rapen und musizieren sie virtuos.
Nonkonform, satirisch und stets humorvoll. Well played!
Die Geschwister Well zusammen auf einer Bühne – eine Familien-Bande!

"Siyou & Friends"
12.12.2025 · Freitag· 20:00 Uhr
Siyou feat. Martin Meixner & Christoph Scherer
Wie keine andere steht die Sängerin Siyou Isabelle Ngnoubamdjum seit vielen Jahren unter anderem für authentische Gospelmusik.
Die Fähigkeit ganz natürlich mit ihrer Stimme umzugehen, Körper und Seele in Einklang zu bringen und sich wie eine musikalische Brückenbauerin zwischen Menschen und Kulturen zu bewegen machen Siyou’s Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis.
Zusammen mit dem Pianisten und Hammondspezialisten Martin Meixner sowie ihrem Drummer und Percussionisten Christoph Scherer bringen sie die Kraft und Seele der traditionellen und auch modernen Gospelpopstücke auf die Bühne. Das Publikum wird mit Rhythmus, Temperament und Spielfreude, Teil ihrer mitreißenden Musik und es soll mitgeschnippt, mitgeklatscht und mitgesungen werden.
Come and let us sing, Oh Happy Day!

Andreas Rebers – rein geschäftlich
24.01.2026· Samstag · 20:00 Uhr
Neues vom Moralweltmeister
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann, der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist.
Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche. Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!!
Und so haut auf er die Pauke, in die Tasten oder um sich und manchmal denkt er auch schon mal daran abzuhauen. Aber darum geht es dann erst im nächsten und letzten Programm. Diesmal geht es nur ums Geschäft!!

Varietézauber: Künstler und Geschichten
21.02.2026 · Samstag · 20:00 Uhr
Das zweite & völlig neue Varietéspektakel im Kulturzentrum in Vöhringen.
Tauchen Sie ein in die magische Welt des Varietés mit Stephan Masur, dem Moderator und Gastgeber, der seine Kindheitsträume vom Zirkus und Varieté auf die Bühne bringt und mit einer scheinbar traumwandlerischen Sicherheit und Leichtigkeit das Publikum auf seine Seite zieht.
Das Varietéspektakel vereint charmante Artisten, sinnliche Lebensfreude und erfrischendes Entertainment. Freuen Sie sich auf eine völlig neue faszinierende Mischung aus Artistik, Akrobatik und Comedy, präsentiert von einer internationalen Truppe junger Künstler, die durch ihre Liebe zum Varieté verbunden sind. Die Spielfreude der Akteure garantiert ein unterhaltsames und energiereiches Programm, das die Zuschauer in seinen Bann zieht. Lassen Sie sich von der ansteckenden Lebensfreude der Artisten verzaubern und erleben Sie poetische Jonglage, tollkühne Artistik und geistreiche Comedy als lebendig gewordene Kindheitsträume.
Unvergessliche und zauberhafte Momente präsentiert der Deutsche Meister der Zauberkunst Maurice Grange.
Ob schwerelos leicht in der Luft an ihrem Vertikaltuch, „bodenständig“ ausdrucksstark bei der Handstandequilibristik oder mit ihrer dynamischen und tänzerischen Hulahoop Darbietung erfüllt Rosalie Held den Raum mit ihrer ganzen Ausstrahlung und zeigt elegant akrobatisches Können.
In einer Symbiose aus Hingabe, Kraft und durch die Passion zur Akrobatik schaffen Julia und Fabio eine Darbietung, die sowohl liebevoll wie energetisch ist.
Mit Witz und Charme zieht Fabio "The Juggler" das Publikum in seinen Bann und beeindruckt mit Jonglage auf höchstem Niveau.

Zoltán Kiss und Brass-Band Oberschwaben Allgäu
15.03.2026 · Sonntag· 20:00 Uhr
Zoltán Kiss wurde 1980 in Budapest (Ungarn) geboren und entwickelte seine Technik weitgehend autodidaktisch, indem er sich von führenden Trompetern inspirieren ließ. Er besuchte die Chopin-Musikhochschule in Warschau und gewann eine Reihe von nationalen Wettbewerben sowohl als Solist als auch mit Kammermusikensembles. Im Jahr 2005 wurde Zoltán zum Probespiel für das österreichische Blechbläser-Septett Mnozil Brass eingeladen, mit dem er heute jährlich in über 100 Konzerten auf der ganzen Welt auftritt.
Die 1992 gegründete Brass Band Oberschwaben-Allgäu ist eine der ersten Brass Bands, die in Deutschland entstanden sind. Über dreißig Jahre später hat sich die 30-köpfige Band zu einer festen Größe der süddeutschen Blechbläserszene entwickelt. In der Vergangenheit errang sie den Europameistertitel, wurde mehrfach deutscher Vizemeister und gewann den Brass-Band-Wettbewerb des Deutschen Musikfestivals.
Der BBOA ist es gelungen, die authentische Instrumentierung anzuschaffen und zu fast allen europäischen Brass Band Nationen sind Kontakte geknüpft. Zum einen ist es die traditionelle Voraussetzung der in England entstandenen Besetzung und der hierfür komponierten Originalliteratur, zum anderen die vielschichtigen Einflüsse der einzelnen Mitglieder, wie z.B. Sinfonisches Blasorchester, Big Band, Sinfonieorchester, Blechbläserensemble, Jazz-Ensemble, u.a. was die Brass Band Oberschwaben-Allgäu zu einem professionellen Ensemble mit eigenständigem Charakter macht.

Spatz und Engel - Schauspiel mit Live-Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
09.05.2026 - Samstag · 20:00 Uhr
Schauspiel mit Musik
Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich.
„Spatz und Engel“ wirft einen einmaligen Blick auf die innige Beziehung der beiden Göttinnen im Olymp des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Edith Piaf (alias der ‚Spatz von Paris‘) und Marlene Dietrich (alias der ‚Blaue Engel‘) – zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale - begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits von Presse und Öffentlichkeit eine langjährige Freundschaft., die von künstlerischer Bewunderung bis hin zur Liebesaffäre reichte. Rund um ihre weltbekannten Songs mit Welterfolgen entspinnt sich die Geschichte, die ihren Ausgangspunkt im Amerika der 1940er Jahre hat. Der szenisch musikalische Reigen mit Welterfolgen wie „La vie en rose“, „Je ne regrette rien“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ und „I wish you love“ entführt in eine Epoche des klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie und er riskiert einen Blick durchs Schlüsselloch, denn bis heute kann niemand mit letzter Gewissheit sagen, ob das Verhältnis der beiden ungleichen Freundinnen rein platonischer Natur war. Ein Theaterstück voller komischer, tragischer und berührender Momente, welches die bekanntesten Chansons der beiden Diven zu neuem Leben erweckt.
Das Vöhringer Kulturabo 2025/26
MIT 7 VERANSTALTUNGEN
1. Kategorie: 165,– EURO
2. Kategorie: 120,– EURO
SchnupperABO*: 36,– EURO
* Auswahl „3 aus 7"; für Jugendliche bis 27