Bauleitplanverfahren und ISEK
Bebauungsplan „Wohngebiet Innenentwicklung am Ahornweg“
Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplanes „Wohngebiet Innenentwicklung am Ahornweg“
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Vöhringen
Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Vöhringen
Zur Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Sanierung hat die Stadt Vöhringen ein ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) erarbeitet. Dieses soll Ziele, Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen der Kommune für die nächsten 15 bis 20 Jahre beschreiben und ist die Grundlage für Förderungen im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung. Es ist ein informell angelegtes Planungsinstrument, das gemeinsam mit allen kommunalen Institutionen, Fachplanungen und Bürgern erarbeitet wurde. Ziel ist eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde.
Das ISEK betrachtet für das gesamte Stadtgebiet mit allen Ortsteilen verschiedene Themenfelder, so zum Beispiel Verkehr und Mobilität, Klimaanpassung und Wohnsituation. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der (Innen-)Entwicklung und Aufwertung des Stadtkerns Vöhringen. Konkrete Umsetzungsideen für die nächsten 15−20 Jahre sind in einer Maßnahmenliste festgehalten. Das Sanierungsgebiet dient dazu, städtebauliche Missstände im Stadtkern zu beheben und diesen wesentlich aufzuwerten und umzugestalten.
Der aktuelle Entwurf des ISEK ist im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange auf der Webseite der Stadt vom 21.07.2025 bis 25.08.2025 einsehbar. Während dieser Zeit können Bedenken und Anregungen zu den Planungen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden.
Für Rückfragen steht das Fachbüro unter der Telefonnummer 08341/9987514 oder per E-Mail unter info@diestadtentwickler.com gerne zur Verfügung.