Im Rahmen der Förderung von Klimaschutzprojekten in öffentlichen Einrichtungen führt die Stadt Vöhringen Energiesparmaßnahmen im Bereich der Straßenbeleuchtung durch:
Erneuerung von Straßenleuchten in Vöhringen und im Stadtteil Illerberg/Thal.
Ausgetauscht werden 109 Leuchten mit Quecksilberdampfleuchtmitteln durch LED Leuchten.
Die Kosten hierfür betragen rd. 71.000,-- €
Die Stromeinsparung, mit der gerechnet wird, beträgt bis zu 82 %.
Die CO2-Einsparung, mit der gerechnet wird, beträgt über die Lebensdauer gerechnet: ca. 750 Tonnen.
Die Förderquote beträgt: 25 %
Die Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und deren Projektpartner, dem Projektträger Jülich, Außenstelle Berlin
Förderkennzeichen für die Projekte der Stadt Vöhringen sind:
Projekt-Nr. 03K04870
Weiterführende Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finden sie unter: www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Ansprechpartner bei der Stadt Vöhringen ist:
Herr Hieber, bhieber(at)voehringen.de
Vöhringen | Illerberg/Thal | Illerzell |
---|---|---|
02.02. / 06.04. 01.06. / 03.08. 05.10. / 07.12.2019 | 02.02. / 06.04. 01.06. / 03.08. 05.10. / 07.12.2019 | 02.02. / 06.04 01.06. / 03.08. 05.10. / 07.12.2019 |
Vöhringen | Illerberg/Thal | Illerzell |
---|---|---|
Mo, 15. April 2019 Mo, 28. Okt. 2019 Beginn: 7.00 Uhr | Mo, 08. April 2019 Mo, 21. Okt. 2019 Beginn: 7.00 Uhr | Mo, 08. April 2019 Mo, 21. Okt. 2019 Beginn: 7.00 Uhr |
Vöhringen | Illerberg/Thal | Illerzell |
---|---|---|
entfällt | 02.02. / 16.03. 04.05. / 15.06. 03.08. / 07.09. 02.11. / 14.12.2019 | entfällt |
Vöhringen | Illerberg/Thal | Illerzell |
---|---|---|
Wielandparkplatz Mitte 01. Juni 2019 02. Nov 2019 08:55 - 10:55 Uhr | Am Sportplatz 01. Juni 2019 02. Nov 2019 15:55 - 16:45 Uhr | Festplatz 01. Juni 2019 02. Nov 2019 08:00 - 08:45 Uhr |
Grundschule Nord: - Schulhof - Durchführung Liederkranz e.V.
16. März 29. Juni 28. Sept. 23. Nov. 2019
kostenlose Anlieferung nur für Bürger der Stadt Vöhringen von
08:00-11:00 Uhr - Abholung für jeden bis 12 Uhr
Gebührenpflichtig: 0,65€/kg Sperrmüll, mindestens 45,50€ pro
Abholung; Termine wie Gebrauchtwarenbörse.
Im Rathaus Tel. 07306-96 22 56 zuvor verbindlich anmelden.
Kleinmengen Kleinwaage sonst | Gebühr
0,10 €/kg | Öffnungszeiten NEU:
Montag-Freitag
Samstags von Tel. 07309-878 0 |
Großwaage sonst | Fahrzeuge 0,10 €/kg | |
Barzahlung | Bis 100 Euro |
Für kleinere Mengen Zusatzmüll können Sie im Rathaus für
die Abfuhr zugelassene Müllsäcke (pro Stück 5,00 €) bzw. zusätzliche Windelsäcke (pro Stück 4,60 €) gekauft werden.
Evtl. Terminänderungen werden als städtische Bekanntmachung in der Wochenzeitung "extra", die mittwochs kostenlos an alle Haushalte verteilt wird, bzw. der städtischen Homepage veröffentlicht.
15. März bis 14. November |
| 15. November bis 14. März | |||
---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 09:00-12:00 | 13:00-17:00 | 09:00-12:00 |
| |
Donnerstag | 13:00-18:30 | 13:00-16:00 | |||
(ab Ende der Sommerzeit 13.00-17.00 Uhr) |
| ||||
Freitag | 09:00-12:00 | 13:00-17:00 | 09:00-12:00 | 13:00-16:00 | |
Samstag | 09:00-16:00 | 09:00-15:00 |
|
Hinweis
Die Benutzungsberechtigung kann überprüft werden
(Personalausweis mitbringen!).Freimengen bzw. Gebühren Bauschutt, Grüngut lt. städtischer Gebührensatzung 01.01.2017 (Satzung liegt auf dem Recyclinghof vor).
Auf dem Recyclinghof werden nur folgende Fraktionen vorsortiert in haushaltsüblichen Mengen in einem Container angenommen.
Kleinstmengen (bis 50 Liter) können kostenlos abgegeben werden.
Maximale Anlieferungsmenge 0,5 m³ (500 l).
Fraktionen | Gebühr pauschal pro 0,25 m³ (250 l) |
Bau Gips | 10 Euro |
Aushub | 5 Euro |
Nach dem Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz werden die Hersteller verpflichtet, die gesammelten Geräte zurückzunehmen, nach dem Stand der Technik zu behandeln und zu verwerten.
Hinweis:
Der Abfallwirtschaftsbetrieb in Weißenhorn teilt mit, dass mit Wirkung vom 01.07.2010 der komplette Elektronikschrott (Fernseher, Kühlschränke usw.) nur noch auf dem Wertstoffhof in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden kann. Dies bedeutet, dass auf dem Wertstoffhof zusätzlich ein Container aufgestellt wird.
Die Annahme dieser Geräte erfolgt für den Bürger kostenlos und ist zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofes möglich. Geräte, die zerlegt oder ausgeschlachtet sind, werden nicht angenommen, sondern nur ganze Geräte.
Die Annahmestelle bei der Firma Knittel wird zum gleichen Zeitpunkt aufgelöst.
Achtung: Nachtspeicheröfen fallen nicht unter diese kostenlose Rücknahme !!!
Alte und nicht mehr benötigte Feuerlöscher können bei der Firma ARS-tec in Neu-Ulm oder bei der Firma Knittel in Vöhringen gegen eine größenabhängige Gebühr abgegeben werden. Sie werden weder auf dem Recyclinghof noch bei der Problemmüllsammlung angenommen.
Behandeltes Altholz, speziell aus dem Außenbereich und Fensterrahmen, ist grundsätzlich über das Müllkraftwerk Weißenhorn oder in zugelassen Anlagen zu entsorgen. Größere Mengen Abbruchholz können evtl. einer Verwertung zugeführt werden (Nachfrage bei Fachfirmen).
In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Altholz um Sperrmüll wie zerlegte Schränke, Betten, Regale, Tische usw. Auch Deckenverkleidungen werden öfters angeliefert.
Das Altholz muss zerlegt angeliefert werden und den Kategorien I-III der Altholzverordnung entsprechen.
Annahme auf dem Recyclinghof (Gebühr 11 EUR je angefangener 0,5 m³)
Wenn Sie nur eine kleinere Menge Zusatzmüll haben, können Sie im Rathaus für die Abfuhr zugelassene Müllsäcke zum Preis von 5,00 € kaufen. Dort erhalten Sie auch zusätzliche Windelsäcke (4,60 € pro Stück). Genaueres zu den Sammelterminen enthalten die städtischen Bekanntmachungen in der Wochenzeitung "extra", die mittwochs kostenlos an alle Haushalte verteilt wird.
Asbesthaltige Baustoffe werden auf der Deponie Donaustetten freitags von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr angenommen. Fordern Sie hierzu das Merkblatt Informationen zum Thema Asbest beim Abfallwirtschaftsbetrieb an und beachten Sie dringend die dortigen Auflagen zur Entsorgung von Asbest.
Die Gebühr für die Beseitigung asbesthaltiger Baustoffe (Abfallschlüssel: 170605*) beträgt pro angefangenem m³ 118,00 EUR.
Die Gebühr für die Beseitigung asbesthaltiger Baustoffe (Abfallschlüssel: 170605*) bis zu 0,5 m³, beträgt pauschal 59,00 EUR.
Glas- und Steinwolle dürfen nicht zusammen mit Bauschutt entsorgt werden. Diese Mineralfaserabfälle verpacken Sie bitte in Kunststoffsäcke und bringen sie zu den unten aufgeführten Entsorgungsunternehmen. Die Gebühr kann von Entsorger zu Entsorger schwanken.
- Fa. Knittel, Adalbert-Stifter-Straße 28, 89269 Vöhringen, Tel. 07306/9616-0
- Fa. Götz, Zeppelinstraße 32, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731/978870
- Fa. Russ, Otto-Hahn-Straße 26, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731/979500
Bei der Entsorgung von Verpackungen wie Papiersäcken, Farbeimern, Folien u. ä. sollten Sie die Verpackungen möglichst sauber halten und nach dem Gebrauch an Ihren Lieferanten oder Baustoffhändler zurückgeben. Diese sind verpflichtet, die Verpackungen aus dem Baubereich zurücknehmen und einer Verwertung zuzuführen.
Verpackungsmaterial mit dem "Grünen Punkt" können Sie auch über den Recyclinghof entsorgen.
Vermischte Abfälle zur Beseitigung, z. B. Bodenbeläge, Heraklith, Rigips, Kehricht, Kunststoffverschnitte, ausgehärtete Farben, Lacke und Klebemittel, sind über das MKW Weißenhorn zu entsorgen.
Von Grundstücken mit Hausmülltonne aus Vöhringen werden bis 2 m³ lose Gartenabfälle pro Woche gratis angenommen. Für Mengen über 2 m³ bzw. Gartenabfälle von Grundstücken ohne Hausmülltonne (z.B. Schrebergärten, Obstbaumwiesen etc.) wird eine Gebühr von 5,60 €/m³ loses Material erhoben.